Alle Infos auf einen Blick:
Operationsvorbereitung: Brustkrebsvorsorge, EKG und Labor
Operationsart: ambulant
Operationsdauer: 60-90 Minuten
Arbeitsfähig: 5-7 Tage nach der OP
Gesellschaftsfähig: 2-4 Tage nach der OP
Sport: nach 6 Wochen
Kosten:
Bruststraffung (Schnittführung Brustwarze): ab 4000 €
Bruststraffung (T-Schnitt): ab 6000 €
Bruststraffung mit Implantat: ab 7500 €
Bruststraffung
auch bekannt als Mastopexie, wird am häufigsten durchgeführt, um einen erschlafften Busen zu korrigieren. Dieses Verfahren hebt die Brüste an und strafft die Hauthülle, um den Patienten ein jugendlicheres, straffes Aussehen zu verleihen. Zusätzlich besteht häufig auch der Wunsch z.B. vergrößerte oder asymmetrische Brustwarzen umzuformen oder neu zu positionieren. Einige Patienten möchten auch von einer zusätzlichen Volumenvergrößerung der Brust durch Brustimplantate oder Fetttransfer profitieren. Hierdurch wird eine jugendlichere, volle und straffe Brustform erreicht.
Diese Kombination wird häufig von Frauen gewünscht, bei denen der Kinderwunsch und Stillenzeiten beendet sind, um die Erscheinung der Brüste vor diesem Lebensabschnitt wiederherzustellen.
Die Bruststraffung erfüllt somit den Wunsch vieler Frauen, die entweder während der Schwangerschaft oder während des Stillens veränderte Brustform oder die durch Gewichtsschwankungen bzw. beim Altern entstandenen hängenden Brüste und verlorenes Brustgewebevolumen zu korrigieren. Durch die operative Bruststraffung bzw. die Straffung mit Brustvergrößerung kann Dr. Metz Ihnen zu einem neuen Lebensgefühl mit vollen und wohlgeformten Brüsten verhelfen.
Die verschiedenen Schnittführungen bei der Bruststraffung

Der Donut-Lift
Bei dieser Methode wird Haut und Gewebe um den Brustwarzenvorhof herum entfernt und die Brust gestrafft. Hierbei kann die Brustwarze zusätzlich nach Ihren Wünschen geformt werden. Jedoch kann die Brustwarze nur in geringem Umfang neu positioniert werden.
Die Bruststraffung mit I-Schnitt
Hier wird zusätzlich zu der „Donut“-förmigen Schnittführung der Schnitt nach unten in Richtung Brustbasis erweitert. Hierbei kann mehr Gewebe entfernt werden und eine deutlich umfangreichere Straffung erreicht werden.
Die Bruststraffung mit T-Schnitt
Bei dieser Methode kann die Brust komplett neu geformt werden und somit auch sehr ausgeprägt hängende Brüste behandelt werden. Ein weiterer Vorteil ist die vollkommende Freiheit der Umformung und Positionierung der Brustwarze.Die Vorbereitung
Am Beginn der Behandlung steht das ausführliche Beratungsgespräch. In diesem wird Dr. Metz Ihre Wünsche und Vorstellungen aufnehmen und in Bezug auf Ihre anatomischen Gegebenheiten und Gewebebeschaffenheit die möglichen Ergebnisse und die nötigen Operationsschritte um diese zu erreichen, darlegen. Zusätzlich kann Dr. Metz durch 3D-Simulation Ihnen Ihr individuelles Ergebnis visualisieren und näherbringen. Nach gemeinsamer Festlegung des Operationsziels, ob reine Straffungsoperation, ob ein Volumenaufbau nötig und ob dieser durch Brustimplantat oder durch Brustvergrößerung mit Fett erreicht wird, wird Dr. Metz Ihnen die nötige Schnittführung erklären und die nötige Nachsorge besprechen. Falls Sie sich bereits zu diesem Zeitpunkt für uns entscheiden, erfolgt die Operationsaufklärung über Risiken und Gefahren und die Festlegung des Operationstermines. Natürlich können Sie jederzeit weitere Termine bei Fragen oder Problemen wahrnehmen und sich für Ihre Entscheidung ausführlich Zeit lassen.Die Operation
Die Operation wird regelmäßig ambulant durchgeführt. Wenn Sie in der Vorbereitung mit Dr. Metz eine Straffung um die Brustwarze herum, den so genannten Donut-Lift vereinbart haben, kann die Operation ohne Vollnarkose in Lokalanästhesie erfolgen. In den meistens Fällen ist jedoch eine Vollnarkose nötig, die jedoch durch die schonenden Operationsmethoden von Dr. Metz nur in leichter Narkose durchgeführt werden kann. Die Schnittführung wird von Dr. Metz so gewählt, dass die Brustdrüse und die Brustwarze sorgsam freigelegt und neu positioniert werden kann. Hierdurch werden die besten Voraussetzungen zum Erhalt der Sensibilität und der Stillfähigkeit gelegt. Durch feinste Nähte, die Dr. Metz unter anderem in seiner Tätigkeit als Mikrochirurg erlernt hat und mehrschichtige tiefe Nähte sowie die Anlage eines Inneren BH´s kann ein hervorragendes Ergebnis mit perfekt geformter Brust bei feinsten Narben erreicht werden. Nach Erreichen des bestmöglichen Ergebnisses, erfolgt die Infiltration der Brüste mit Lokalanästhesie zur Schmerzminderung. Die Wunden werden zur Unterstützung der optimalen Heilung mit Hauthaftplastern versiegelt und mit sterilen Pflastern versorgt. Zum Abschluss werden entweder Kompressionsverbände oder direkt das Kompressionsmieder angelegt.Nach der Operation
Nach der Operation werden die Verbände von Dr. Metz kontrolliert und Ihre Regeneration unterstützt. In den meisten Fällen kann die Operation ambulant erfolgen und Sie müssen nicht in der Klinik übernachten. In den ersten Tagen kann es nötig sein, Schmerzmittel einzunehmen, um optimale Mobilisation und tiefes Durchatmen zu ermöglichen und somit die Heilung zu unterstützen. In den folgenden Wochen wird die Schwellung zurückgehen und die einzelnen Gewebeschichten durch die Kompressionsbehandlung gut verheilen. Wir empfehlen zusätzlich zu der Kompressionsbehandlung die Schnitte über 6-12 Wochen mit Haftplastererbänden zu schützen. Hierdurch werden zum Einen Zugkräfte und zum anderen UV-Strahlung von der heilenden Haut abgeschirmt. Beides würde zu breiteren Narben führen. Die abschließende Form und Größe der Brust wird frühestens nach 3 Monaten erreicht und die Narben werden folgend weiter verblassen. Selten kommt es zu Gefühlsstörungen im Brustbereich, die jedoch in den aller meisten Fällen komplett verschwinden.Patienteninformation Bruststraffung
Das Wichtigste: Wenn Auffälligkeiten auftreten oder Sie unsicher bezüglich der Wunde oder dem Auftreten von Schmerzen oder Ähnlichem sind, zögern Sie nicht unverzüglich Dr. Metz unter 0151 54774989 zu kontaktieren.
Schmerzen und eine Schwellung nach der Brustoperation sind in den ersten Tagen normal. Daher empfehlen wir die Einnahme von Ibuprofen 600 3xtgl. nach den Mahlzeiten, wenn keine Unverträglichkeit oder Allergie besteht. Diese Beschwerden klingen jedoch nach wenigen Tagen ab.
Da Dr. Metz bei einer Bruststraffung oder Brustverkleinerung immer den „Inneren-BH“ für ein langfristiges Ergebnis anwendet, können leichte Schmerz, Stechen und Ziehen im Bereich der Brustfalte und oberhalb im Brustkorbbereich über mehrere Monate auftreten.
Schonen Sie sich nach der Operation! Je nach Beschäftigung sollten Sie davon ausgehen, zwischen 7 und 14 Tagen nicht einsatzfähig zu sein.
Verzichten Sie mindestens eine Woche vor und zwei Wochen nach Operation auf das Rauchen von Zigaretten und den übermäßigen Genuss alkoholischer Getränke. Dies könnte ansosnten die Wundheilung negativ beeinflussen.
Am Operationstag vor Ihrer Entlassung wird der erste Kontrolltermin zur Pflasterentfernung und der Termin zum Fadenzug nach ca. 2 Wochen vereinbart. Nach dem Fadenzug empfehlen wir die das Tapen der Wunden für weitere 6 Wochen mit einem hautverträglichen M3 Micropore Tape. Dies nimmt den Zug aus der Wunde und unterstützt die Konsolidierung und Umbaumaßnahmen des Körpers. Sollten zwischen den Terminen Probleme auftreten kontaktieren Sie uns natürlich sofort.
Nach der OP ist das Tragen eines speziellen BH´s zur Kompression für 6 Wochen Tag und Nacht nötig, der Ihnen am Ende der Operation bereits angelegt wird. Folgend sollte die Kompressionsbehandlung für weitere 6 Wochen tagsüber fortgeführt werden. Der Sitz des BH´s wird bei den Kontrollterminen kontrolliert und ggf. angepasst. Dieser BH ist wichtig für den Heilungsprozess und die Verbindung des umliegenden Gewebes.
Vermeiden Sie insbesondere das Heben der Arme über die Waagerechte hinaus oder das Tragen schwerer Lasten und schlafen Sie möglichst in Rückenlage in den ersten 2 Wochen.
Das Sonnenbaden oder der Besuch in Solarien sollte für 8-12 Wochen vermieden werden. Generell sollte in diesem Zeitraum die ehemaligen Operationswunden keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.
Desweiteren empfehlen wir nach der Operation für sechs Wochen auf sportliche Aktivitäten zu verzichten. Nach 6 Wochen kann wieder mit Joggen etc. begonnen werden, dabei sollte aber der Kompressions-BH getragen werden.
Mit Ihrem Verhalten nach der Operation leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zu einem optimalen Verlauf der Heilung und einem Ergebnis, mit dem Sie rundum zufrieden sind!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum hängen meine Brüste überhaupt?
Die Brüste der meisten Frauen fallen mit der Zeit. Brustgröße, Schwangerschaften, Vererbung und der allmähliche Verlust von Zufestigkeit und Brustgewebe mit zunehmendem Alter tragen dazu bei. Diese zunehmende Ptose der Brust ist normal.
Kann ich nach einer Bruststraffung noch Stillen?
Durch die große Erfahrung und schonende Operationstechnik werden die Voraussetzungen für den Erhalt und die Stillfähigkeit geschaffen und in den wenigsten Fällen gibt es Probleme. Dennoch ist natürlich immer zu berücksichtigen, dass auch Frauen, die keine Brustoperation erhalten haben, nicht stillen können.
Welche Untersuchungen muss ich vor der Bruststraffungen durchführen lassen?
Alle Patientinnen müssen vor der Bruststraffung eine Brustkrebsvorsorge durchführen lassen. Zusätzlich wird häufig für den Narkosearzt ein Blutbild und ggf. ein EKG benötigt.
Auf welche Qualifikationen sollte ich bei einem Chirurgen achten, um meine Brüste zu straffen?
Sie sollten darauf achten, dass Ihr Operateur wie Dr. Metz ein Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie ist und bereits vielen Bruststraffungen durchgeführt hat. Nur dieser Chirurg wird beurteilen können, welche Art von Bruststraffung für Sie am besten geeignet ist und ob eine Straffung zusätzlich mit Brustvergrößerung durch Implantat oder Fett sinnvoll ist.
Setzt Dr. Metz auch bei Bruststraffungen den Inneren BH ein?
Dr. Metz setzt bei jeder Operation die die Umschlagsfalte der Brust betrifft, die Technik des Inneren BH´s ein um ein perfektes und langlebiges Ergebnis zu erzielen.
Wo werden die Schnitte bei einer Bruststraffung gesetzt?
Bei einer sehr wenig hängenden Brüsten (milden Ptosis) geht der Schnitt nur um Ihren Warzenhof herum, jedoch ist bei den meisten Patienten ein vertikaler Schnitt (senkrechter oder I-Schnitt) oder zusätzlich in der unteren Brustfalte (ein umgekehrtes „T“) nötig.
Welche Art von Anästhesie wird für eine Bruststraffung benötigt?
Wenn Sie in der Vorbereitung mit Dr. Metz eine Straffung um die Brustwarze herum, den so genannten Donut-Lift vereinbart haben, kann die Operation ohne Vollnarkose in Lokalanästhesie erfolgen. In den anderen Fällen ist jedoch eine Vollnarkose nötig.
Muss ich bei einer Bruststraffung über Nacht in der Klinik bleiben?
In den allermeisten Fällen kann die Bruststraffung ambulant, also ohne Übernachtung erfolgen. Wenn Sie es jedoch wünschen oder von weiter her kommen, ist eine Übernachtung jederzeit möglich.
Wie lange dauert die Bruststraffung?
Die Operation dauert je nach angewandter Technik 1-3 Stunden. Sie ruhen sich danach für ein paar Stunden im Aufwachraum aus und gehen später am Tag mit einem Begleiter nach Hause.
Was muss nach einer Bruststraffung beachtet werden?
Wir empfehlen die Schnitte über 6-12 Wochen mit Haftplastererbänden zu schützen. Hierdurch werden zum Einen Zugkräfte und zum anderen UV-Strahlung von der heilenden Haut abgeschirmt. Beides würde zu breiteren Narben führen.
Wie lange muss eine Kompressionsbehandlung bei Bruststraffung durchgeführt werden?
Je nach angewendeter Operationstechnik muss bei einer Straffung ein Kompressionsbehandlung von 6 bis 18 Wochen durchgeführt werden.
Wann ist das abschließende Ergebnis nach Bruststraffung erreicht?
Direkt nach der Bruststraffung werden Ihre Brüste voller und höher aussehen, werden sich in den ersten Wochen jedoch etwas abrunden und abfallen. Die abschließende Form und Größe der Brust wird frühestens nach 3 Monaten erreicht und die Narben werden folgend verblassen.
Wann kann ich wieder zur Arbeit oder ins Fitnessstudio gehen?
Es hängt alles von der Art der Arbeit ab, die Sie tun. In der Regel können Sie innerhalb der ersten Woche zur Arbeit zurückkehren. Dr. Metz empfiehlt Ihnen, 2 bis 3 Wochen zu warten, bevor Sie anstrengende Aktivitäten oder Übungen beginnen. Es gibt minimale Ausfallzeiten mit einer gut gemachten Bruststraffung. Fitnesstudio mit Kraftraing sollte individuell festgelegt werden, kann aber in den meisten Fällen nach 4-6 Wochen begonnen werden.
Wieviel kostet einen Bruststraffung?
Eine Brustverkleinerung in Lokalanästhesie kostet ab 3000€, Brustverkleinerungen mit I- oder T-Schnitt in Vollnarkose kosten ab 6000€ ohne Narkose.